Felix' Newsletter

#11 Das US Special 

#11 Das US Special 

#11 Das US Special 

10.01.25

Liebe*r Du,

zu Beginn des Jahres richten sich alle Augen auf die USA. Am 20. Januar wird Donald Trump wieder Präsident. Schon jetzt unterwerfen sich die Unternehmen einer anti-woken Agenda. Werden es auch die Stiftungen tun? Die von Elon Musk sicher nicht. Aber “wenn es dunkel wird, leuchten die Sterne heller”, wie der US-Rückkehrer Hans Schöpflin mit seiner sehr politischen Stiftung zeigt.

Auf ein Jahr, in dem es mehr denn je auf privates Engagement ankommen wird!

Felix

undefined

Eine Zahl, die im Kopf bleibt

undefined

€421 Mio.

Elon Musk hat über $250 Mio für die Wahl von Trump ausgegeben. Währenddessen hat seine Stiftung es im dritten Jahr in Folge nicht geschafft, wie gesetzlich vorgeschrieben mindestens fünf Prozent ihres Vermögens für gemeinnützige Zwecke auszugeben, um ihre Gemeinnützigkeit zu erhalten.

Es fehlen $421 Millionen Dollar. Aber vielleicht ist es besser, wenn er das Geld nicht ausgibt. Besonders gemeinwohlorientiert waren die Förderungen an Privatschulen an den Standorten seiner Unternehmen jedenfalls nicht.

Die Story ist eine gute Gelegenheit, einmal einen Scheinwerfer auf eine eigentlich gute Regel zu richten: Das Ausschüttungsgebot in den USA führt nämlich dazu, dass US-Stiftungen nicht auf ihre Geld sitzenbleiben und es risikobereiter anlegen als ihre deutschen Counterparts. Auch missionsorientierte Investments sind einfacher als hier. Die Ford Foundation will so eine Milliarde Euro ihres Vermögens anlegen. Aber was wird aus Ankündigungen wie dieser in einer komplett veränderten US-Öffentlichkeit werden?

Eine Person, die mich inspiriert

undefined

Hans Schöplin Aber einen gibt es, und zwar ausgerechnet in der sonst eher unpolitischen deutschen Stifterszene, und er hat seinen unternehmerischen und politischen Zugang zum Stiften wo gelernt? In Kalifornien! Hans Schöpflins Stiftung gibt langfristig, ohne unnötige Vorgaben und in herausfordernden Themenbereichen. Er scheut sich nicht, auch explizit politisch agierende Organisationen beim Aufbau zu unterstützen, selbst wenn diese nach dem “Attac-Urteil” 2019 um ihre Gemeinnützigkeit bangen müssen.

Hans Schöpflin versteht sein Stiften als Vorsorge gegen ein Auseinanderbrechen der Gesellschaft; sowohl mit Fördermitteln als auch mit Impact Investments stärkt er Wächterorganisationen wie foodwatch, das die Lebensmittelindustrie kritisch begleitet, oder die investigativen Journalisten von Correctiv. Und er hat auch die Finanzindustrie im Blick. “Wir ziehen los, um der Finanzlobby das Fürchten zu lehren”, sagt Hans Schöpflin über seine Finanzierung der Bürgerbewegung Finanzwende, die der ehemalige grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick gegründet hat. Wo keine

andere Stiftung mitgehen würde, da fördert Hans Schöpflin: erst recht.

Eine Idee zum Weiterdenken

undefined

Unterwerfung in der US-Wirtschaft

Die erneute Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident wirft ihre Schatten voraus. In den vergangenen Monaten haben immer mehr US-Unternehmen ihre Bekenntnisse zu nachhaltiger Vermögensanlage eingeschränkt (Banken verlassen die Climate Coalition) und Diversity-Programme (Unternehmen beenden DEI-Programme) beendet.

Jetzt hat auch Mark Zuckerberg angekündigt, die unabhängigen Faktenchecks bei facebook und Instagram abzuschaffen.

Nach Jahren, in denen die großen US-Unternehmen auf den globalen Bühnen jedenfalls mehr oder weniger eine progressive Kraft waren, sind vorbei. Die Frage für mich ist: Kommt diese Selbstzensur auch in den Stiftungen an?

Noch gibt es keine Anzeichen dafür, aber es gibt auch keine “Jetzt-erst-recht”-Initiative oder große Zusagen für Programme, die sich gegen diesen radikalen Kulturwandel stemmen.

Über den Autor

Felix Oldenburg ist Impulsgeber im Bereich Social Entrepreneurship, Impact-Finanzierung und Online-Innovationen. Vor der Gründung von bcause war er Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Vorsitzender von DAFNE (Donors and Foundations Networks in Europe).

📖 Es dauert nicht mehr lange, bis mein Buch "Der gefesselte Wohlstand" erscheint - über ungenutztes Stiftungskapital, veraltete Tabus und wie die Zivilgesellschaft die Welt positiv verändern kann. 🔗 Jetzt hier vorbestellen

⚠️ Disclaimer: Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keinen **zertifizierten Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr.

⚠️ Disclaimer: Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keinen **zertifizierten Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dir hat der Newsletter gefallen? Dann teile ihn in deinem Netzwerk.

Dir hat der Newsletter gefallen? Dann teile ihn in deinem Netzwerk.