Trend-Report 2024: Die 20 beliebtesten Spendenorganisationen auf bcause

Trend-Report 2024: Die 20 beliebtesten Spendenorganisationen auf bcause

Trends

Trend-Report 2024: Die 20 beliebtesten Spendenorganisationen auf bcause

Welche Spendenorganisationen haben die bcause Community 2024 überzeugt? Entdecke die beliebtesten Organisationen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt, Demokratie und Armutsbekämpfung.

30.04.25

7 Minuten

Vielleicht hast du dir – wie viele andere – schon einmal die Frage gestellt: Wohin oder wofür soll ich eigentlich spenden?

Die bcause Community hat 2024 klare Antworten gegeben: Diese 20 gemeinnützigen Organisationen wurden besonders häufig unterstützt. Ihre Themen sind so vielfältig wie die Menschen, die sie tragen – und zeigen, wie sinnstiftend Geben sein kann.

Darunter sind sowohl große bekannte Hilfsorganisationen, die bereits jahrzehntelang ihre Mission verfolgen als auch noch junge NGOs, die sich wichtigen gesellschaftlichen Themen widmen.

Im Fokus der bcause Community waren dabei die Wirkungsfelder

  • Bildung & Chancengleichheit

  • Gesundheit & Wohlergehen

  • Umwelt & Klima

  • Demokratie & Zivilgesellschaft

  • Keine Armut

Unser Trend-Report zeigt, welche Spendenorganisationen in Deutschland von der bcause Community 2024 besonders viel Vertrauen bekommen haben. Dies ist kein Ranking, aber ein starker Hinweis darauf, welche Themen und Projekte viele Menschen bewegen.

Wenn Du noch überlegst, an welche Organisation Du spenden möchtest, kann diese Übersicht eine Orientierung für Dich sein. Lass Dich von unserem Trend-Report aus 2024 inspirieren!

Bildung & Chancengleichheit

✨ ArbeiterKind.de

ArbeiterKind.de unterstützt Schüler:innen aus Familien ohne akademischen Hintergrund dabei, als Erste in ihrer Familie ein Studium aufzunehmen. Durch bundesweite Informationsveranstaltungen und ein Netzwerk von Ehrenamtlichen werden junge Menschen ermutigt und auf ihrem Bildungsweg begleitet. Überwiegend sind die Ehrenamtlichen selbst Studierende der ersten Generation und haben somit Vorbildfunktion. Die Organisation bietet praktische Hilfestellungen von der Studienwahl bis zum Berufseinstieg. Ziel ist es, Bildungsbarrieren abzubauen und Chancengleichheit im Bildungssystem zu fördern. ArbeiterKind.de trägt dazu bei, die soziale Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem zu erhöhen.

👉 ArbeiterKind.de auf bcause

✨ Schule im Aufbruch

Die Initiative „Schule im Aufbruch“ setzt sich für eine ganzheitliche und transformative Bildung ein, die junge Menschen dazu befähigt, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten. Der Fokus liegt auf Potenzialentfaltung und Herzensbildung. Mit ihrer Transformationsbegleitung unterstützt die Initiative Schulen dabei, sich in Lernorte für eine nachhaltige Zukunft zu verwandeln, welche die Entfaltung von Zukunftskompetenzen fördern. Die Initiative ist inspiriert von der UNESCO-Bildungsoffensive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

👉 Schule im Aufbruch auf bcause

✨ Acker

Acker bringt nachhaltige Bildung direkt auf den Stundenplan – mit Gemüsebeeten an Schulen und Kitas. Kinder und Jugendliche lernen durch eigenes Gärtnern, wo Lebensmittel herkommen, wie gesunde Ernährung funktioniert und warum Nachhaltigkeit wichtig ist. Das Bildungsprogramm verbindet Theorie mit praxisnahen Erlebnissen im Freien. Acker will Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge frühzeitig fördern. Ziel ist eine Generation, die mit der Erde achtsam umgeht. Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln sollen einen festen Platz in der Bildung haben. Bis 2030 soll es jedem Kind ermöglicht werden, diese Lernerfahrungen zu machen.

👉 Acker auf bcause

✨ Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz bietet ein Bildungsangebot, das auf die Gestaltung einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft abzielt. Studierende werden ermutigt, gesellschaftliche Herausforderungen kritisch zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Hochschule legt Wert auf transdisziplinäres Lernen und Persönlichkeitsbildung. Im Zentrum des Bildungskonzeptes steht das Transformative Lernen. Studierende lernen die Welt selbst zu gestalten und entwickeln sich zu unabhängigen und wirksamen Gesellschaftsgestalter:innen.

👉 Hochschule für Gesellschaftsgestaltung auf bcause

✨ Right To Play Deutschland

Right To Play nutzt die Kraft des Spiels, um Kindern in Krisenregionen Bildung, Schutz und psychosoziale Unterstützung zu bieten. In über 14 Ländern werden spielbasierte Lernprogramme eingesetzt, um wichtige Lebenskompetenzen zu vermitteln. Ziel ist die wirksame und langfristige Hilfe zur Selbsthilfe. Die Organisation arbeitet eng mit Lehrkräften und Gemeinden zusammen, um Bildungssysteme nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, Kindern zu ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten und selbstbestimmte Entscheidungsträger:innen von morgen zu werden. Spiel wird dabei als Werkzeug für Resilienz, Gesundheit und Entwicklung verstanden. Die Mission von Right To Play: Protect. Educate. Empower.

👉 Right To Play auf bcause

Gesundheit & Wohlergehen

✨ wellcome

wellcome ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit der Mission, Familien in den ersten Monaten nach der Geburt konkret und unbürokratisch zu entlasten. Über 200 Standorte koordinieren ehrenamtliche Helfer:innen, die frischgebackenen Eltern im Alltag zur Seite stehen – ein modernes, gesellschaftliches Unterstützungsnetzwerk. Mit digitalen Angeboten wie ElternLeben.de vermittelt wellcome fundiertes Wissen und stärkt elterliche Kompetenz und Selbstwirksamkeit. Spezielle Programme wie kindwärts fördern zudem stabile Beziehungen zwischen getrennt lebenden Elternteilen und ihren Kindern. So trägt wellcome dazu bei, Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

👉 wellcome auf bcause

✨ bff - Frauen gegen Gewalt auf bcause

Der bff ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 200 Fachberatungsstellen und Frauennotrufen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. Die Organisation bietet Opferschutz, Beratung und politische Interessenvertretung. Der bff sensibilisiert Gesellschaft und Politik für alle Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen: körperliche, sexualisierte oder psychische Gewalt als auch Gewalt in Partnerschaften. Ein wichtiges Ziel ist die Aufklärung und Prävention. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Fachwissen stärkt er die Arbeit von Beratungsstellen bundesweit.

👉 bff - Frauen gegen Gewalt auf bcause

✨ Save the Children

Als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt setzt sich Save the Children weltweit für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern ein – mit besonderem Fokus auf Not- und Krisensituationen. Die Organisation bietet Schutz, Bildung, Nahrung und medizinische Versorgung. Sie kämpft politisch für Kinderrechte und gegen Kinderarbeit, Armut und Gewalt. Und dies bereits seit mehr als 100 Jahren mit inzwischen 30 Länderorganisationen.

👉 Save the Children auf bcause

Umwelt & Klima

✨ Wilderness International

Wilderness International schützt bedrohte Regenwälder, indem die Organisation ökologisch wertvolle und akut bedrohte Wald- und Wildnisgebiete aufkauft und langfristig unter Schutz stellt. Jede Spende ermöglicht den rechtssicheren Erwerb von Quadratmetern Urwald. Ziel ist es, einzigartige Ökosysteme dauerhaft zu erhalten und Biodiversität zu bewahren. Die Organisation arbeitet eng mit Wissenschaft und lokalen Partnern zusammen. So verbindet sie effektiven Wildnisschutz mit Umweltbildung.

👉 Wilderness International auf bcause

✨ Viva con Agua

Viva con Agua setzt sich für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) ein. Mit dem Leitspruch „WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER“ verfolgt die Organisation die Vision, Wasser als Menschenrecht für alle Menschen zugänglich zu machen. Denn der Zugang zu sauberem Trinkwasser entfaltet gleich in mehreren Bereichen Wirkung - dazu gehören Gesundheit, Zeit (und damit Selbstbestimmung), Bildung und Female Empowerment. Durch kreative und freudvolle Aktionen in den Bereichen Musik, Kunst und Sport mobilisiert Viva con Agua weltweit Unterstützer:innen und schafft Bewusstsein für die globale Wasserproblematik.

👉 Viva con Agua auf bcause

✨ ForTomorrow

ForTomorrow ist ein gemeinnütziges Klimaschutz-Start-up aus Berlin, das seit 2019 innovative Wege zur CO₂-Kompensation in Europa anbietet. Die Organisation verfolgt das Ziel, Europa bis 2040 klimaneutral zu machen, indem sie zwei wirkungsvolle Maßnahmen kombiniert: das Stilllegen von EU-Emissionsrechten und die Aufforstung klimaresilienter Mischwälder in Deutschland. Durch den Aufkauf und die Stilllegung von Emissionsrechten wird der CO₂-Ausstoß großer Industrieunternehmen effektiv reduziert, während die neu gepflanzten Wälder langfristig CO₂ binden und die Biodiversität fördern. ForTomorrow legt großen Wert auf Transparenz und Effizienz, was durch Auszeichnungen wie das PHINEO-Wirkt-Siegel bestätigt wird.

👉 ForTomorrow auf bcause

Demokratie & Zivilgesellschaft

✨ Vereint für Demokratie

Vereint für Demokratie ist ein Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Philanthropie, das sich für die Stärkung der Demokratie in Deutschland einsetzt. Der Fonds unterstützt gemeinnützige Organisationen, die sich für den Schutz und die Stärkung der Demokratie engagieren – lokal wie bundesweit. Über die Vergabe der Mittel aus dem Vereint für Demokratie Fonds entscheidet eine unabhängige und vielfältig zusammengesetzte Jury. Zu den bisher geförderten Organisationen gehören beispielsweise HateAid, CORRECTIV oder colorido.

👉 Vereint für Demokratie auf bcause

✨ FAIR SHARE of Women Leaders

FAIR SHARE of Women Leaders setzt sich für eine gerechtere Repräsentation von Frauen in Führungspositionen in der deutschen Zivilgesellschaft ein. Denn es besteht eine Schieflage zwischen dem hohen Frauenanteil bei den Beschäftigten und deren Vertretung in Führungspositionen. Die Organisation erhebt mit dem FAIR SHARE Monitor jährlich Daten zur Geschlechterverteilung in NGOs und fordert strukturelle Veränderungen ein. Neben Monitoring bietet FAIR SHARE Workshops, Beratung und Community-Formate zur Veränderung organisationaler Kulturen. Die Organisation setzt sich für neue, feministisch geprägte Formen der Führung ein, die Hierarchien und Machtungleichgewichte in klassischen Strukturen überwinden sollen.

👉 FAIR SHARE of Women Leaders auf bcause

✨ Ashoka Deutschland

Ashoka Deutschland unterstützt Sozialunternehmer:innen, die mit innovativen Ideen gesellschaftliche Probleme lösen. Die Organisation identifiziert Changemaker mit großem Wirkungspotenzial und begleitet sie mit Stipendien, Netzwerken und Expertise. Ziel ist es, systemischen Wandel zu fördern, statt nur Symptome zu bekämpfen. Ashoka versteht Sozialunternehmertum als Motor für Veränderung. In Deutschland wurden bereits über 80 Fellows gefördert.

👉 Ashoka Deutschland auf bcause

✨ Together for Future

Together for Future ist ein Netzwerk, das sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzt. Durch die Bündelung von Kräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen werden gemeinsame Projekte und Aktionen initiiert. Das Netzwerk fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, transformative Prozesse anzustoßen und gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Together for Future steht für kollektives Handeln und soziale Innovation.

👉 Together for Future auf bcause

✨ ProjectTogether

ProjectTogether ist eine gemeinnützige Innovationsplattform, die gesellschaftliche Veränderung durch kollaborative Lösungsentwicklung ermöglicht. ProjectTogether hat erfolgreich erprobt, wie hunderte Akteur:innen über die Grenzen von Sektoren oder Fachbereichen hinweg zusammenarbeiten. Dieses Wissen wird genutzt, um Umsetzungsallianzen anzustoßen und mitzugestalten. Gemeinsam mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik werden sogenannte "Missionen" gestartet – etwa zu Klimaschutz, Ernährung oder Demokratie. Beispiele dafür sind Circular Futures, Farm-Food-Climate oder Welcome Alliance. Die Organisation schafft Räume, in denen neue Allianzen entstehen und systemische Lösungen entwickelt werden.

👉 ProjectTogether auf bcause

✨ HateAid

HateAid setzt sich für den Schutz von Menschenrechten im digitalen Raum ein. Ihr Ziel ist es, Betroffene von digitaler Gewalt durch rechtliche Beratung, Prozesskostenfinanzierung und politische Aufklärungsarbeit zu unterstützen. Dabei kämpft HateAid gegen Hassrede, Desinformation und digitale Angriffe, um demokratische Grundwerte und Meinungsfreiheit im Internet zu stärken. Mit Initiativen wie #UnserInternet und “Safe to engage: Securing democratic voices online” trägt HateAid maßgeblich dazu bei, digitale Gewalt sichtbar zu machen und strukturelle Veränderungen zu bewirken.

👉 HateAid auf bcause

Keine Armut

✨ impacc

Impacc ist eine gemeinnützige Organisation, die soziale Unternehmen in Afrika unterstützt, um nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung zu fördern. Dafür wandelt impacc Spenden in Beteiligungen um und investiert in afrikanische Start-Ups. Mit geduldigem Kapital schließt impacc so die Finanzierungslücke, in die viele vielversprechende Gründer:innen in den ärmsten Regionen fallen. Durch Investitionen und Beratung hilft impacc lokalen Gründer:innen, ihre Geschäftsideen umzusetzen und Arbeitsplätze zu schaffen. Impacc setzt auf unternehmerische Lösungen, um langfristige soziale Wirkung zu erzielen.

👉 impacc auf bcause

✨ Effektiv Spenden-Fonds – “Armut bekämpfen”

Der Effektiv Spenden-Fonds “Armut bekämpfen” verbindet zwei sehr mächtige Hebel, um Menschen in extremer Armut zu helfen: Erstens den Kaufkraftvorteil unserer Euro in sehr armen Ländern. Und zweitens den Erkenntnisgewinn durch wissenschaftliche Studien. Die Verteilung der Gelder des Fonds erfolgt in enger Abstimmung des Teams von Effektiv Spenden mit Experten des weltweit führenden Forschungsinstituts GiveWell, um maximal effektiv Wirkung zu erzielen. Dabei werden neueste Studien und Forschungsergebnisse ebenso berücksichtigt wie der aktuelle Finanzierungsbedarf von potenziellen Empfängerorganisationen. Unter diesen finden sich insbesondere die GiveWell-”Top-Hilfsorganisationen” – eine extrem kleine Auswahl von Organisationen, die bei rigorosen Kosten-Wirksamkeits-Analysen am besten abgeschnitten haben.

👉 Effektiv Spenden-Fonds “Armut bekämpfen” auf bcause

✨ Tafel Deutschland

Tafel Deutschland e.V. ist der Dachverband von über 970 lokalen Tafeln, die sich dafür einsetzen, überschüssige Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren und sie an armutsbetroffene Menschen weiterzugeben. Jährlich retten die Tafeln rund 265.000 Tonnen genießbarer Lebensmittel und unterstützen damit rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland. Mit dem Engagement von etwa 75.000 Ehrenamtlichen zählen sie zu den größten sozial-ökologischen Bewegungen des Landes. Neben der Versorgung mit Lebensmitteln fördern die Tafeln soziale Teilhabe und bieten Orte der Begegnung für Menschen in Not.

👉 Tafel Deutschland auf bcause

Fazit

Du möchtest Gutes tun, weißt aber noch nicht genau, wie oder wo? Unser Trend-Report 2024 zeigt dir, was andere bewegt – und kann auch dir dabei helfen, deinen Weg zu finden.

Werde Teil der bcause Community und entdecke, wie einfach es sein kann, Wirkung zu entfalten.


➡️ Registriere dich jetzt kostenlos.


⚠️ Disclaimer: Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keinen **zertifizierten Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn in deinem Netzwerk.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn in deinem Netzwerk.

Geschrieben von